„Ich habe eine Theorie über Skandinavier“, erklärt uns Claire in Helsinki. Claire ist eigentlich Südafrikanerin und fliegt für FOX und National Geografic regelmäßig zwischen Oslo, Stockholm und Helsinki hin und her. „Norweger sind sehr gradlinig und stehen zu ihrem Wort. Schweden leben in einer verzauberten Märchen-Welt voller Feen und Trolle. Und Finnen…? Finnen schweigen.“
Nach dem Bilderbuch-Urlaub in Schweden war Finnland für uns tatsächlich ernüchternd. Bitte nicht falsch verstehen: Wir lieben Natur, Wälder und Seen und davon hat Finnland mehr als genug zu bieten.
Aber Finnland und wir, wir kamen einfach nicht zusammen. Und das hatte mit der Kommunikation zu tun.
1. Die Sprache. Während in Schweden alles auf Englisch und oft auch auf Deutsch übersetzt wurde, ist finnisch für uns ein Buch mit sieben Siegeln. Wir haben unsere Lieblingswörter abfotografiert. Ständig rätselt man, was gemeint sein könnte . Es gibt so gut wie nie Übersetzungen. Und wenn man dann ein Wort mit 13 Buchstaben mühsam bei Google Translate eingegeben hat, kommt eine Antwort, die weitere Fragen aufwirft. Beispiel: „Spülen verboten!“ auf einem Schild an einem See.
2. Pech. Wir hatten einfach Pech. Wir stehen ungefähr ein, zweimal die Woche auf einem Campingplatz um Wasser abzufallen und zu duschen. In Finnland gab es erstens nur sehr, sehr vereinzelt Campingplätze. Als die Achseln mal wieder Wasser benötigten steuerten wir über duzende Kilometer einen Platz an. Angekommen warteten wir eine Stunde auf jemanden, der uns einweist. Pustekuchen. Der Platz war nur für Clubmitglieder. Stand aber nirgendwo (zumindest nicht in lesbaren Sprachen). Beim 2. Platz war dann schon alles voll gewesen.
Hoffnung, Vorfreude und Enttäuschung liegen so nahe beieinander.
3. Finnen sind sehr schweigsam. Gerade Julia als rheinische Frohnatur stellte das vor emotionale Herausforderungen. Smalltalk ist Finnen zuwider. Das geht so weit, dass sie nicht mal auf ein höfliches Grüßen antworten. Manchmal schauen sie dann einfach weg. Es ist deprimierend.
4. Finnen sind sogar so mundfaul, dass sie uns sehenden Auges ins Unglück laufen liegen. Wie einmal, als eine Mutter mit Tochter uns nur mit traurigen Blick anschaute als wir mit der Gurke über einen holprigen Waldweg rumpelten. 200 Meter weiter verwandelte sich die Straße in eine 1A Ralleystrecke mit 15 % Steigung und knietiefen Schlaglöchern. Hätte sie uns ja mal warnen können. Aber Finne schweigen. Wir haben Blut und Wasser geschwitzt, dass der Gurke nichts passiert.
Zur Ehrenrettung: In Helsinki trafen wir ein paar sehr nette, offene Finnen.
Und die Stadt ist echt schön. Aber da war unsere Stimmung leider schon hinüber.
Erschwerend dazu kommt, dass liebe Freunde von uns geheiratet haben und wir nicht dabei sein konnten. Und dass Julias Papa Geburtstag hatte. In solchen Momenten tut es weh, so weit weg zu sein. 🙁 Wir vermissen euch!
Jetzt fahren wir mit der Fähre rüber nach Tallinn. Drückt uns die Daumen: Neues Land, neues Glück!
(Und hier doch noch ein paar Bilder historischer finnischer Häuser vom Freilichtmuseum in Helsinki.)
Update: Kommentar einer uns bekannten Halbfinnin zu unseren Finnland-Erfahrungen:
„Das [unser Text] zusammen mit der Tatsache, dass Finnen die glücklichsten Menschen sind (seit mehreren Jahren laut World Happiness Report vom who) führt unweigerlich zu dem Schluss, dass Schweigen glücklich macht!
Witzigerweise würde ich das übrigens unterschreiben, dass Finnen (und tatsächlich auch viele Ausländer die ich kenne, die in Finnland leben) sehr sehr glücklich sind. Bzw zufrieden trifft es besser.
Man kann das nicht mit Worten beschreiben, weil das auch total paradox wäre. Warum die Finnen so glücklich sind, kann man nur in Finnland spüren, wenn man lange da ist, das Land und die Leute kennt.
Das ist irgendwie super crazy und meine Mutter (Nicht-Finnin) sieht das zum Beispiel ganz anders . Aber ich bin der festen Überzeugung dass Finnen wirklich zufrieden mit dem Leben sind. Sehr. Ich find es spannend dass Finnen so glücklich sind und andere Menschen oft meinen: „Hä, die reden gar nicht und es ist immer dunkel??!!?““