Ihr wundert euch, warum es euren Eltern viel leichter als euch gefallen ist, sich den Traum vom Eigenheim zu realisieren? Warum seit Jahren die Preise für Immobilien steigen und keine Markt-Stabilisierung in Sicht ist?
Hier kommt Helges Finanz-Snack.
- Inflation
Seit Dezember 2016 schwankt die Inflationsrate in Deutschland monatlich zwischen 1,1 und 2,3 Prozent. Bekommt ihr das von eurem Arbeitgeber ausgeglichen?
Selbst wenn nicht, scheiß drauf, die Butter kann ich mir noch leisten, den Urlaub auch. Bleibt doch alles ungefähr gleich, denkt ihr euch?
Das könnte daran liegen, dass das Statistische Bundesamt in die Inflation ausschließlich Konsumgegenstände einberechnet.
Nicht einberechnet wird die Vermögens- Inflation. Das heißt, wie sehr sich Immobilien, Kunst, Wertgegenstände verteuern. Dieser liegt laut Thomas Mayer, dem früheren Chefvolkswirt der Deutschen Bank statt bei etwa zwei Prozent bei 8,7 Prozent.

Inflation und Null-Zins?
Mouse Hole at Kate Spade | by Sam Howzit
2. No risk no Zinsen
Geld auf das Sparbuch legen? Auch keine gute Idee. Denn seit Jahren gibt es Nullzinsen bei risikoarmen Anlageklassen wie Sparbüchern oder Festgeld. (Vergleich durchschnittliche Sparbuchzinsen: 0,2 % im Jahr 2017 und 4,6 % 1980)
Hat man also keine Ahnung oder keine Lust auf Risiko, kann man sein Geld nicht mehr „für sich arbeiten lassen“. Im Gegenteil: Wer auf ganz, ganz Sicher gehen will und deutsche Staatsanleihen kaufen will, der musste vor ein paar Tagen dafür sogar Zinsen drauf zahlen.
Wie geht ihr mit der Thematik um? Wir würden uns über euer Feedback freuen!
Leave A Reply